Facebook link
Untitled-911
LOGO Lambert
Logo DMFV

© MSC Condor e.V
Birkenfeld

letzte Aktualisierung
31.01.2022   HWA

 

Besucherzaehler

Homepage-Sicherheit 

Homepage erstellt mit
NetObjectsFusion

Logo-MSC-Condor-2017

Vereinsgeschichte

Am 4. Januar 1974 wurde der „Modellbauclub Condor“ von neun Modellsportbegeisterten gegründet.

Um die sportlichen Ziele kenntlich zu machen, erfolgte 1980 eine Namensänderung zur heutigen Bezeichnung

„Modellsportclub Condor e.V. Birkenfeld“

Ziele des Vereins:

-Förderung des Modellsportgedankens

-Aktivitäten ausschließlich im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung

-Förderung der Jugendarbeit

Willi Bock beim mähen des Modellfluggeländes

06Willi              

 

Vereinsgründer Willi Bock mit seinem Modell WEGA.

GEschichte Wega

1972 Mit trendiger Bekleidung und modischer Föhnfrisur ging es damals auf den Flugacker.

GEschichte Wega3

Hier startet unser ehemaliger Vorsitzender Walter Müller seinen HEGI Frechdachs.

GEschichte Wega1

 

GEschichte Wega2

Von Beginn an kann der Verein auf zahlreiche Veranstaltungen in den

verschiedensten Sparten des Modellsports zurückblicken:

- mehrere Modellausstellungen

Ausstellung in der Schule in Birkenfeld

03Ausstellung

- Modellschiffs-Schaufahren im Naherholungsgebiet Sielbachweiher

Schiffsschaufahren am Naherholungsweiher

Schiff1

 

- RC-Car Wettbewerbe

Autorennen am “Interkauf”

21Pfingstrennen

 

- Beteiligung an verschiedensten Veranstaltungen der Stadt Birkenfeld

hier beim Rosenmontagsumzug

Fashing-alt1

- Teilnahme unserer Jugendgruppe an Bundesweiten Wettbewerben

hier die regionalen Jugendmeisterschaften 2006 in Miehlen

DSC02997

- Zahlreiche Modellflugtage auf dem vereinseigenen Modellfluggelände

img086

- mehrere Wettbewerbe und 9 Deutsche Meisterschaften ( DMFV )

1991    Elektro Segelflug Wettbewerb           DMFV

1991    Hubschrauberseminar                    DMFV

1995    Deutsche Meisterschaft Jet             DMFV

1996    Deutsche Meisterschaft Jet             DMFV

1998    Deutsche Meisterschaft Jugend        DMFV

1999    Deutsche Meisterschaft Großmodell   DMFV

2001    Deutsche Meisterschaft Jet            DMFV

2005   Deutsche Meisterschaft Großmodell   DMFV

2007   Deutsche Meisterschaft Jugend        DMFV

2010    Deutsche Meisterschaft Jugend       DMFV

2011    Jugendcamp Motorflug DMFV         DMFV

2011    Deutsche Meisterschaft Jugend        DMFV

Um überhaupt Modellflug betreiben zu können, pachtete der Verein unter dem damaligen Vorsitzenden Willi Bock, zwischen Rimsberg und Nohen eine Wiese.

1989 wurde der Flugplatz um 180 Grad verlegt damit bei den Veranstaltungen ein reibungsloser Verkehrsablauf funktioniert. Somit fliegen wir seither in Richtung Nohen.

Es wurden in der Zeit von 1989 bis Heute die Jährlichen Pfingstflugtage ausgetragen. Fast alle 2 Jahre veranstaltet der MSC-Condor mit seinem Dachverband dem DMFV Deutsche Meisterschaften.

Grund genug für den Verein im Jahre 1990 mit dem Bau eines Vereinshauses/Jugendraum zu beginnen.

Unter der Regie des damaligen 1. Vorsitzenden Walter Müller wurde der Grundstein gelegt. An dieser Stelle  sei Ihm  gedankt für die Vision den Modellflug beim Condor auf ein gutes Fundament zu stellen.

Im Jahr 1991 war es dann soweit und der Verein hatte ein eigenes mit einem Holzofen beheiztes Haus.

Im Jahr 1996, 1 Jahr nach der Ausrichtung der 1. Deutschen Meisterschaft im Jet-Modellflug entschied sich der Verein für den Bau einer asphaltierten Start und Landebahn 70m x 7m mit permanenter 12 Volt Startbahnbeleuchtung.

Diese wurde im Jahr 1996 mit der erneuten Ausrichtung der Jet DM mit Begeisterung der Piloten eingeweiht.

Damals fand zugleich das erste Nachtfliegen beim MSC statt.

Einige Jahre später wurde diese Vereinsheim erweitert und bekam eine feste Toilettenanlage, Duschen und eine Ölheizung mit Fußbodenerwärmung. Seither ist das gesellschaftliche dasein des Vereins weitaus ausgeprägter als je zuvor.

2011 wurde ein zusätzliches Gebäude errichtet. Es dient als Lagerraum und Werkstatt. Zudem ist ein Antrag auf Bebauungsplan gestellt worden.

Nun, fast 38 Jahre später, besteht der Verein aus etwa 110 Mitgliedern und kann auf ein eigenes Vereinsgelände mit Gebäude blicken.

In den letzten 21 Jahren wurde ein Vereinsheim mit Strom-, Telefon- ,Toilettenanlage und Wasseranschluss errichtet. In all den Jahren halfen zahlreiche Mitglieder beim Bau der Anlage, beim verlegen der Strom und Telefon-Leitungen und natürlich bei allen Veranstaltungen.

Ohne diese Mitglieder wäre dies alles nicht möglich gewesen!

 

Heute:

Die Vereinsstruktur beinhaltet alle Altersgruppen.

Eine sehr aktive Jugendgruppe trägt zusätzlich für ein gutes Gelingen, auch in Zukunft bei.

Demzufolge hält der MSC-Condor e.V. Birkenfeld an dem Motto fest

“unsere Jugend ist die Zukunft des Vereins”

 

[Home] [Flugplatz] [Veranstaltungen] [Termine] [Vorstand] [Jugendarbeit] [Mitgliedschaft] [Kontakt] [Highlights] [Geschichte] [Impressum] [Datenschutzerklärung] [ENDE] [Sichere Seite]